- Kahlschlagbetrieb
- ḿсплошное лесосечное хозяйство
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Bodenreinertragslehre — Max Preßler begründete die Bodenreinertragslehre ab 1858 Die Bodenreinertragslehre ist eine von Max Preßler ab 1858 begründete forstwirtschaftliche Lehre, nach der mit der Waldfläche ein möglichst hoher Ertrag erzielt werden sollte. Pressler… … Deutsch Wikipedia
Abtrieb — Abtrieb, beim Kahlschlagbetrieb das Fällen des gesamten auf einer Fläche befindlichen Holzbestandes; bei der natürlichen Verjüngung der Hieb, der die letzten alten Samen oder Schutzbäume fortnimmt. Der A. erfolgt bei einem bestimmten Alter des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Forstwirtschaft — Forstwirtschaft, die auf die Erzeugung von Waldprodukten gerichtete menschliche Tätigkeit. Bei derselben steht die Naturkraft mehr im Vordergrund als bei allen übrigen Zweigen der Sachgütererzeugung, und die menschliche Arbeit tritt sehr zurück.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hochwald [1] — Hochwald, forstliche Betriebsart, bei der die Bestände aus Samenpflanzen, nicht aus Stockausschlag und Wurzelbrut gebildet werden, gleichalterig sind oder doch nur geringe Ungleichalterigkeiten zeigen. Die Betriebsart hat verschiedene Spielarten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kahlschlag — (Kahlschlagbetrieb), forstlicher Verjüngungsbetrieb, bei dem die Begründung eines jungen Holzbestandes nach vorherigem kahlen Abtrieb des Vorbestandes durch Saat oder Pflanzung erfolgt. Der K. ist bei Kiefern und Fichtenhochwaldungen die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nachverjüngung — Nachverjüngung, in der Forstwirtschaft die Verjüngung bei Kahlschlagbetrieb durch künstliche Saat oder Pflanzung … Meyers Großes Konversations-Lexikon